Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Praxisteam
    • Praxisleitbild
    • Unsere Praxis
    •  
  • Praxisspektrum
    •  
    • Praxisspektrum
    •  
  • Informatives
    •  
    • Informationen, Ratgeber, Tipps
    • Bewegung zur Risikoreduktion
    • Bluthochdruck
    • "Blutverdünnung" und Operationen
    • BMI-Rechner
    • Corona-Virus
    • Fahrtauglichkeit im Alter
    • Grippe und Grippekalender
    • Halsgefäßmessung
    • Herzkreislauf
    • Impfen
    • Inhalation bei Asthma oder COPD
    • Interessante und nützliche Seiten
    • Online-Tests bei Internisten im Netz
    • Pollenflugkalender
    • Vorsorge
    •  
  • Praxisurlaub
    •  
    • Praxisurlaub
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    • Gästebuch
    •  
 
Bannerbild
 
Kontakt

Praxis Dr. med. Dietmar Hommel

 

Otto-Neidhart-Platz 2

73337 Bad Überkingen

 

Tel: (07331) 95690

E-Mail:

Anfahrt

Wetter
Nachrichten
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  1. Start
  2. Informatives
  3. Grippe und Grippekalender
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    07331/95690
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Grippe

 

Die echte Grippe, auch Influenza genannt, ist eine akute Erkrankung der Atemwege. Sie ist eine ernsthafte, in manchen Fällen auch lebensbedrohliche Erkrankung, die durch Grippeviren ausgelöst wird. Keine andere Infektionskrankheit führt in Europa zu mehr Krankheits- oder Todesfällen.

Die Grippe ist sehr ansteckend und wird von Mensch zu Mensch übertragen. Beim Niesen, Husten oder Sprechen gelangen kleinste, virushaltige Tröpfchen des Nasen-Rachen-Sekrets von Erkrankten in die Luft und können von anderen Menschen in der Nähe eingeatmet werden.

Auch über die Hände werden die Viren weitergereicht, wenn diese mit virushaltigen Sekreten in Kontakt gekommen sind.

Die Erreger können auch an verunreinigten Gegenständen wie z.B. Türklinken, Haltegriffen, Treppengeländern etc. haften und von dort über die Hände weiter gereicht werden. Nach einer Inkubationszeit von 1-2 Tagen kommt es zu Symptomen unterschiedlich starker Ausprägung.

 

Typisch für eine echte Grippe ist das plötzlich einsetzende Krankheitsgefühl mit hohem Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen und trockenem Husten, begleitet von Muskel-, Glieder-, Gelenk- Rücken- oder Kopfschmerzen. Die Erkrankten fühlen sich sehr schwach. Bei einem unkomplizierten Verlauf halten die Beschwerden etwa 5 bis 7 Tage an.

Bereits vor Beginn der Beschwerden sind die Betroffenen ansteckend und sind dies nach Ausbruch der Symptomatik für weitere 4-5 Tage.

 

Die Schwere der Erkrankung kann unterschiedlich sein, von nahezu unbemerktem Verlauf mit kaum ausgeprägter Symptomatik, bis zu schweren Lungenentzündungen , die im schlimmsten Fall zum Tode führen können.

Als häufigste Komplikationen werden Lungenentzündungen gefürchtet. Bei Kindern können sich auch Mittelohrentzündungen entwickeln. Selten können Entzündungen des Gehirns oder des Herzmuskels auftreten.

 

Die Impfung gegen Grippe sollte jedes Jahr, vorzugsweise im Oktober oder November, durchgeführt werden. Die Impfung wird für alle Personen ab 60 Jahren, für chronisch erkrankte Personen(Herz- Lungen- Leber- Nierenerkrankungen, Diabetes, Immungeschwächte) sowie Schwangere empfohlen.

Nach der Impfung dauert es ca. 10 bis 14 Tage bis der Körper einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat. Auch eine spätere Impfung zu Beginn des Jahres ist meist noch sinnvoll, insbesondere, wenn die Grippewelle noch nicht eingesetzt oder gerade erst begonnen hat.

 

Faktenblatt Influenza-Impfung Teil 1

Faktenblatt Influenza-Impfung Teil 1

Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/Faktenblaetter_inhalt.html

 

Weitere Infos finden Sie auf folgenden Seiten:

Grippe, wie stecke ich mich an

 

Fragen und Antworten zur Grippeimpfung

 

Erregersteckbriefe/Grippe-Influenza

 

Grippekalender zum aktuellen Verlauf

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net
Baden-Württemberg vernetzt